Am Samstag, den 11. Oktober hörte man bereits um 7 Uhr morgens die ersten Geräusche auf dem Parkplatz am Sportlerheim in Dänischenhagen.
Die Vorbereitungen für das 1. Dänischenhagener Apfelfest waren im vollen Gange. Arne Piper aus Osterby bereitete sein Most Mobil vor und verarbeitete über den gesamten Tag 2,1t Äpfel zu Saft! Trotz des Nonstop-Einsatzes des Mostereiteams und weiterer Helfer mussten leider auch ein paar Menschen mit ihren Äpfeln wieder nach Hause geschickt werden.
Bei trockenem Herbstwetter nutzten viele Anwohnerinnen und Anwohner aber auch einige Menschen aus den umliegenden Ortschaften das vielfältige Angebot auf dem Apfelfest. Es gab Apfeldruck und Kinderschminken, Apfelohringe vom 3D-Drucker, Pflanzensamen und vielfältige Informationen, Bücher und Comics vom Bücherbus sowie Lastenräder der Sprottenflotte. Und auch für das leibliche Wohl war gesorgt in Form von Apfeltee und Apfelpfannkuchen, frischen Waffeln und vegane Leckereien vom Foodtruck. Daneben gab es vielfältige Informationen unterschiedlicher Vereine, Sven Graber von Akowia e.V. konnte bei der Bestimmung unbekannter Apfelsorten helfen und die Dänischenhagener Band „all inclusive“ heizte mit tollen Sounds und vielfältiger Musik ein.
Rundum war es ein gelungenes Fest, was letztendlich den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern, wie der Jernved Danske Skole und dem MTV sowie lokalen Firmen wie OAR und Elektro-Steffen zu verdanken ist.
Die Organisatorinnen und Organisatoren des grünen Ortsverbandes denken bereits über eine Wiederholung des Apfelfestes nach.
Was denkst du? Sollte das Apfelfest jedes Jahr stattfinden oder reicht es, wenn jährlich nur ein Moster vor Ort ist und das nächste Apfelfest erst in 2027?
Ein paar Eindrücke vom Fest:















Artikel kommentieren